Über uns

Die Kunst der Mischung

Im Training entsteht eine faszinierende Mischung aus verschiedenen Altersgruppen und Spielstilen. Der Umgang mit einem breiten Spektrum von Erfahrungsniveaus führt zu einer besonderen Teamdynamik. Der Ehrgeiz der Spielerinnen und Spieler, ungeachtet ihres Alters, schafft eine Atmosphäre, in der hart um jeden Ball gekämpft wird. Dieser Mix aus Erfahrung und Enthusiasmus führt zu spannenden Ballwechseln und einer ständigen Verbesserung des Spiels.

Abseits des Spielfeldes fördert die Freizeitmannschaft auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die Mischung aus gemeinsam verbrachter Zeit, sowohl auf als auch abseits des Spielfeldes, trägt dazu bei, dass die Mannschaft nicht nur sportlich, sondern auch sozial wächst. Es entstehen Freundschaften, die über das Volleyballtraining hinausgehen und den Zusammenhalt stärken.

Die Freizeitmannschaft des SpVgg Attenkirchens zeigt, dass eine gelungene Mischung aus Erfahrung und Energie zu einer bereichernden und unterhaltsamen Volleyballerfahrung führen kann.

Ligabetrieb

Seit September 2024 spielen wir im Kreis Oberbayern Ost im Ligabetrieb mit. Die Heimspiele finden immer Mittwoch 20 Uhr statt. Zuschauer sind herzlich willkommen. 

https://www.ost.volleyball-freizeit.de/schedule/overview/1042

Freizeitmannschaft (Erwachsene)

Die Freizeitmannschaft der Erwachsenen des SpVgg Attenkirchens erlebt eine faszinierende Entwicklung, die nicht nur von langjährigen Spielerinnen und Spielern geprägt ist, sondern auch von einer stetigen Integration neuer Mitglieder. In dieser Mischung entfaltet sich eine harmonische Dynamik, die jede Trainingseinheit zu einem besonderen Erlebnis macht.

Viele Mitglieder der Freizeitmannschaft können auf eine beeindruckende Volleyball-Historie zurückblicken, die sich über mehr als 15 Jahre erstreckt. Diese Veteranen bringen nicht nur ihre spielerische Erfahrung auf das Feld, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zum Verein und ihren Mitspielern. Ihre Präsenz schafft eine solide Basis für die Mannschaftsdynamik, und ihre Kenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des Spiels auf ein höheres Niveau zu heben.

Die konstante Ankunft von Neuzugängen aus teilweise Neu-Attenkirchnern hat der Freizeitmannschaft eine erfrischende Energie verliehen. Jüngere Spielerinnen und Spieler, die sich dem Team anschließen, bringen nicht nur neue Perspektiven mit, sondern auch eine Begeisterung und Leidenschaft für den Sport. Diese "stürmischen Neuzugänge" vor allem aus der aufgelösten älteren Jugendmannschaft verleihen dem Training eine zusätzliche Dynamik und tragen dazu bei, die Freude am Volleyballspiel aufrechtzuerhalten.

Freizeitmannschaft (Erwachsene)

Jugendmannschaft

Seit der Übernahme des Kindervolleyballtrainings durch Trainerin Yvonne Peuker im September 2021 hat sich die Mannschaft von 12-14 festen Spielern kontinuierlich verbessert. Durch eine regelmäßige Trainingsroutine jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr sowie alle zwei Wochen sonntags ist die Kindermannschaft zu einer festen Jugendmannschaft innerhalb des SpVgg Attenkirchens herangewachsen. Im Rahmen des Trainings haben die Jugendlichen im Alter von 15-17 Jahren nicht nur ihre Volleyballfähigkeiten verfeinert, sondern auch bedeutende Lebenskompetenzen wie Teamarbeit, Disziplin und Durchhaltevermögen entwickelt. Der positive Einfluss erstreckt sich nicht nur auf das Spielfeld, sondern beeinflusst auch die persönliche Entwicklung der Spielerinnen und Spieler im privaten Umfeld.

Jugendmannschaft

Kindermannschaft

Die neue Volleyball-Kindermannschaft des SpVgg Attenkirchens besteht nun schon seit über 1 Jahr. Unter der fachkundigen Leitung von den Trainern Sigrid Sichert, Josef Bauer und Rebecca Bauer gibt es die Trainingsgruppe seit dem 22. April 2024. Gesucht werden immer wieder auch neue Talente im Alter von 10-13 Jahren, die der aufregenden Welt des Volleyballs beitreten möchten. Es sind keine vorherigen Erfahrungen erforderlich – die Trainer freuen sich darauf, die Grundlagen des Volleyballs zu vermitteln und das Potenzial in jedem Kind zu entdecken. Volleyball fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern lehrt auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Disziplin und Durchhaltevermögen.

Eltern, die ihre Kinder für die Kindermannschaft anmelden möchten oder weitere Informationen benötigen, können sich direkt an Trainerin Sigrid Sichert oder Josef Bauer wenden. 

Kindermannschaft

Unser Team

jajdhflkajf

1. Vorsitzender

Name

Trainer

Name 3

Cheft